Active Eucalyptus Forest TA 50+

Honig ist eine der ältesten und vielseitigsten Süßungsmittel der Welt. Unterschiedliche Sorten von Honig werden aus den Nektaren verschiedener Blütenpflanzen gewonnen, und je nach Herkunft können sie einzigartige Aromen und gesundheitliche Vorteile bieten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genauen Blick auf zwei besondere Honigsorten: Manuka-Honig aus Neuseeland und die Honige von Honey Colony aus Westaustralien.

Manuka-Honig aus Neuseeland

Manuka-Honig ist eine der bekanntesten und gefragtesten Honigsorten weltweit. Seine Herkunft ist eng mit Neuseeland und dem Teebaum (Leptospermum scoparium) verbunden, der in dieser Region heimisch ist. Die Maori, die indigene Bevölkerung Neuseelands, haben den Teebaum traditionell für medizinische Zwecke genutzt und Teile der Pflanze wie Rinde und Blätter verwendet.

Der besondere Reiz von Manuka-Honig liegt in seinem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO), einem natürlichen Inhaltsstoff mit nachgewiesenen positiven Eigenschaften. Dies hat dazu geführt, dass Manuka-Honig in der Naturheilkunde und in der Kosmetikindustrie hoch geschätzt wird.

Honey Colony aus Westaustralien

Während Manuka-Honig zweifellos einen beeindruckenden Ruf in der Welt des Honigs genießt, möchten wir Ihnen die außergewöhnlichen Vorzüge von Honey Colony-Honig aus Westaustralien besonders hervorheben. Dieser Honig stammt aus einer Region, die für ihre reiche Vielfalt an Flora bekannt ist und den Bienen eine schier endlose Auswahl an Nektarquellen bietet.

TA-Wert – Total Activity (Gesamtaktivität):

Die TA misst die Wasserstoffperoxid Aktivität (H2O2) in einem Honig. Dieses H2O2 wird aus Glukoseoxidasegewonnen, einem Bienenenzym, das dem Nektar während der Honigreifung zugesetzt wird, um Verderb zu verhindern. Dieser Gehalt hat die gleichen positiven Wirkungen wie Methylglyoxal im Manuka-Honig und kann wie folgt verglichen werden:

  • TA-Tabelle

Die Australische Flora und Fauna

Die Region Westaustraliens ist ein ökologisches Paradies. Hier treffen Sie auf eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzenarten, von den majestätischen Eukalyptusbäumen bis hin zu den farbenfrohen Wildblumen, die die Landschaft in ein Blütenmeer verwandeln. Diese einzigartige Flora ist die Lebensgrundlage für unzählige Bienenkolonien, die in dieser Region beheimatet sind.

Das Terroir Westaustraliens

Terroir, ein Begriff aus der Weinwelt, beschreibt die einzigartige Kombination von Boden, Klima und geografischen Gegebenheiten, die den Charakter eines bestimmten Gebiets prägen. In Westaustralien wird das Terroir durch seine geografische Isolation, das gemäßigte Klima und die mineralreichen Böden geprägt. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Blüten und Pflanzen in dieser Region besonders aromatisch und nährstoffreich sind.

Die Honigsorten von Honey Colony

Honey Colony hat sich auf die Gewinnung australischer Honigsorten spezialisiert, darunter Jarrah, Red Gum, Karri und Wildflower. Jede dieser Sorten zeichnet sich durch ein einzigartiges Geschmacksprofil aus, das stark von den spezifischen Pflanzenarten und dem Terroir der Region beeinflusst wird.

  • Jarrah TA 35+

    Jarrah-Honig

    Jarrah-Honig wird aus dem Nektar des Jarrah-Baums gewonnen, der in Westaustralien heimisch ist. Dieser Honig zeichnet sich durch seinen kräftigen, karamellartigen Geschmack und seine reiche, dunkle Farbe aus.

  • Red Gum TA 35+

    Red Gum-Honig

    Red Gum-Honig stammt von den Nektarquellen der Roten Eukalyptusbäume und bietet einen milderen, aber dennoch köstlichen Geschmack.

  • Karri TA 30+

    Karri-Honig

    Karri-Honig hat seinen Ursprung in den Blüten des Karri-Baums, der in den Wäldern Westaustraliens gedeiht. Dieser Honig begeistert mit einer leicht holzigen Note und einem reichen Aroma.

Imker

Die nachhaltige Imkerei von Honey Colony

Honey Colony setzt sich nicht nur für herausragenden Honig, sondern auch für nachhaltige Imkereipraktiken ein. Die Bienenkolonien werden mit größter Sorgfalt gepflegt, um die Gesundheit der Bienen und die Biodiversität der Region zu erhalten. Diese nachhaltige Herangehensweise spiegelt sich deutlich in der Qualität und Reinheit des Honey Colony-Honigs wider.

Fazit

Die Honige von Honey Colony aus Westaustralien sind nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Beispiel für die faszinierende Verbindung zwischen Natur, Terroir und Imkerei. Diese Honigsorten sind das Ergebnis einer einzigartigen Umgebung, die den Bienen eine bemerkenswerte Vielfalt an Nektarquellen bietet. Wenn Sie nach einem Honig suchen, der nicht nur Ihre Geschmacksnerven verwöhnt, sondern auch eine einzigartige Herkunft und nachhaltige Praktiken verkörpert, sollten Sie unbedingt Honey Colony-Honig in Betracht ziehen. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Reise in die faszinierende Welt der australischen Flora und Fauna.